Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Infobrief der Braunschweig Stadtmarketing GmbH
Nr. 3 | 3. Juli 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

es ist Sommer in der Löwenstadt und zahlreiche Veranstaltungshighlights laden Sie zu Aktivitäten und Kultur unter freiem Himmel ein. Gute Stimmung genießen, mit Freund:innen zusammen sein und gemeinsam eine tolle Zeit verbringen – mit unserer aktuellen Kampagne machen wir überregional darauf aufmerksam, warum sich ein Sommeraufenthalt in Braunschweig für Besucher:innen und Einheimische lohnt. Neben zahlreichen Open-Air-Konzerten und Kulturveranstaltungen erweitern wir passend zu den Sommerferien unser Stadtführungsangebot um tägliche Stadtspaziergänge und bieten samstags eine Kinderbetreuung in der Innenstadt an. Wer den Feierabend genießen möchte, schaut am besten beim Abendmarkt vorbei: An fünf Terminen erwarten Sie zum Feierabend kühle Getränke, marktfrische Lebensmittel und gute Unterhaltung.

Während der diesjährige Sommer gerade erst beginnt, sind wir schon mittendrin in der Planung für das nächste Jahr: Im Juni 2026 präsentieren wir als Gastgeber den „Tag der Niedersachsen“ in unserer Löwenstadt. Mit der offiziellen Verkündung des Mottos haben wir einen ersten sichtbaren Schritt auf dem Weg zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht, das Menschen aus ganz Niedersachsen und darüber hinaus in Braunschweig zusammenbringen und den Tourismus nachhaltig fördern wird. Spannende Monate liegen vor uns, seien Sie dabei und genießen Sie den Sommer in unserer schönen Stadt!

Mit sommerlichen Grüßen

Nina Bierwirth
Christina Borrmann
Nina Fritzler
Bereichsleiterin
Vertrieb
Bereichsleiterin
Kommunikation
Bereichsleiterin
Produktion

Land & Lions: Tag der Niedersachsen 2026 in Braunschweig

Land & Lions: Tag der Niedersachsen 2026 in Braunschweig

Die Löwenstadt veranstaltet im kommenden Jahr eines der größten Ereignisse Niedersachsens: Vom 12. bis zum 14. Juni 2026 findet der 39. Tag der Niedersachsen mit dem Motto „Land & Lions“ in Braunschweig statt. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm zur Feier des Ehrenamtes, der Geschichte Niedersachsens und der Vielfalt der Löwenstadt an drei Tagen, auf zehn Themenmeilen und mit sieben Bühnen. Wir richten das traditionsreiche Landesfest gemeinsam mit dem Land Niedersachsen, der Stadt Braunschweig sowie zahlreichen Landesverbänden und -institutionen und lokalen Akteuren aus. Online halten wir Sie mit aktuellen News zum Tag der Niedersachsen 2026 auf dem Laufenden.


ErleBS draußen: Musik, Sport, Wissenschaft und mehr

ErleBS draußen: Musik, Sport, Wissenschaft und mehr

Events unter freiem Himmel genießen – den ganzen Sommer lang. In Braunschweig findet der Sommer draußen statt und darauf machen wir mit unserer aktuellen Kampagne im Rahmen unserer Veranstaltungskommunikation aufmerksam. Mit Plakatwerbung, Online-Anzeigen, Social-Media-Posts und auf der städtischen Website entdecken Sie gemäß dem Claim „ErleBSdraußen“ die Vielfalt der Open-Air-Events in der Löwenstadt.


Abendmarkt: Genussvolle Feierabende in der Innenstadt

Abendmarkt: Genussvolle Feierabende in der Innenstadt

Gemeinsam mit dem Hofbrauhaus Wolters laden wir zum Abendmarkt auf den Platz der Deutschen Einheit ein: Vom 30. Juli bis zum 27. August können Braunschweiger:innen jeweils mittwochs von 16:00 bis 21:00 Uhr marktfrische Lebensmittel einkaufen, einen lockeren Abend mit der Familie verbringen oder auf den Feierabend anstoßen. Ein buntes Musik- und Kinderprogramm lädt zum entspannten Verweilen auf den zahlreichen Sitzflächen bei leckeren Snacks und kühlen Getränken ein.


Die Tourismuszahlen für das erste Quartal 2025 sind da

Braunschweig startet mit guten Zahlen positiv in das Tourismusjahr 2025: Die vom Landesamt für Statistik Niedersachsen veröffentlichten Tourismuszahlen belegen im ersten Quartal mit 85.552 Gästeankünften eine Steigerung von 7,7 Prozent im Vergleich zu den Vorjahreswerten und mit 152.882 Übernachtungen einen Rückgang von 2,5 Prozent gegenüber 2024. Insgesamt ist diese Entwicklung zufriedenstellend, denn sie zeigt, dass mehr Besucher:innen zu Gast in Braunschweig sind, auch wenn sie sich tendenziell kürzer in der Löwenstadt aufhalten. Welche möglichen Gründe dahinterstecken, können Sie online in unserer Pressemitteilung nachlesen.


Stadtführungen in den Sommerferien

Stadtführungen in den Sommerferien

Sommer, Sonne, Stadtentdeckungen: In den Ferien laden wir Sie ein, Braunschweig neu kennenzulernen. Vom 3. Juli bis zum 13. August finden täglich Stadtspaziergänge statt. Ein Highlight für Kinder und Familien ist die Löwen-Rallye am 9. Juli – eine Rätseljagd durch die Stadt auf den Spuren von Menschen und Löwen. Alle öffentlichen Termine und weitere Infos finden Sie online.


Löwenbande in der Innenstadt

Löwenbande in der Innenstadt

Gemeinsam mit dem Arbeitsausschuss Innenstadt Braunschweig e. V. bieten wir an sechs Samstagen von 10:00 bis 18:00 Uhr eine kostenlose Kinderbetreuung auf wechselnden Innenstadtplätzen an. Am 5., 12., 19 und 26. Juli sowie am 2. und 9. August können Kinder zwischen fünf und zehn Jahren bis zu 90 Minuten lang Schiffe falten, Brettspiele spielen und vieles mehr. Infos gibt es online.


Die Löwenstadt zu Gast in Visby

Die Löwenstadt zu Gast in Visby

Der 45. Internationale Hansetag fand vom 5. bis zum 8. Juni in Visby unter dem Motto „Further Together“ statt. Zusammen mit einer Delegation der Stadt Braunschweig waren wir zu Gast in Schweden, um die Löwenstadt zu präsentieren und uns mit Vertreter:innen verschiedener Städte auszutauschen. 2027 wird Braunschweig selbst Gastgeber des Festes sein. Mehr über den Besuch in Visby erfahren Sie online.


IMEX: Drei Tage voller neuer Impulse

IMEX: Drei Tage voller neuer Impulse

Viele neue Eindrücke, interessante Begegnungen und intensive Gespräche: Unsere Kolleginnen vom Convention Bureau Braunschweig präsentierten den MICE-Standort Braunschweig erstmals auf der IMEX in Frankfurt am Main und konnten neben wertvollen Kontakten auch starke Impulse für die Zukunft und die Stärkung des MICE-Standorts Braunschweig gewinnen.


Pilotprojekt „Ariadne“: Neue Messtechnologie für die Innenstadt

Beliebte Laufwege, gut besuchte Plätze und geschäftiges Treiben: Bereits seit 2016 erfassen wir mittels Lasermessgeräten die Besucherfrequenzen in der Innenstadt. Um ausführlichere Einblicke zu bekommen, testen wir bis Ende Oktober 2025 im Rahmen eines Pilotprojektes den Einsatz der mobilfunkbasierten Technologie der Firma Ariadne Maps. Bei der letzten Sitzung des Wirtschaftsausschusses haben wir am Beispiel des Weihnachtsmarktes 2024 einen ersten Zwischenstand zum Projekt vorgestellt. Mehr Infos zu den Testmessungen mit Ariadne und unseren bisherigen Ergebnissen bekommen Sie online.


Neu bei Besser Smart:
Science up

Science up

Braunschweig als Forschungsstandort: Mit unserem Innovationsportal Besser Smart unterstützen wir aktuell die Kampagne „Science up“ der Stadt Braunschweig. Auffällige Plakate setzen im Rahmen der Kampagne mit schlagkräftigen Aussagen, sogenannten Punchlines, die Physikalisch-Technische Bundesanstalt, die Technische Universität Braunschweig und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt mit ihrer Arbeit in Szene. Kurze Videos auf der Internetseite sowie auf unseren Social-Media-Kanälen bieten einen tieferen Einblick in die jeweiligen Einrichtungen und ihre Forschungsgebiete.


Fotos und Grafiken: Braunschweig Stadtmarketing GmbH, Daniela Nielsen, Philipp Ziebart, Christian Bierwagen, Moritz Küstner, Timo Rödiger
Der Infobrief der Braunschweig Stadtmarketing GmbH wird unterstützt von:


 
Holzberg. Ihr Autohaus mit Herz
Das Autohaus Holzberg unterstützt als Mobilitätspartner die Braunschweig Stadtmarketing GmbH
charta der vielfalt
Die Braunschweig Stadtmarketing GmbH ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt
© Braunschweig Stadtmarketing GmbH
Vorsitzende des Aufsichtsrates: Bianca Braunschweig
Geschäftsführer: Gerold Leppa
Sitz der Gesellschaft: Braunschweig | Registergericht
Amtsgericht Braunschweig HRB 9608, Umsatzsteuer ID-Nr. DE 23 45 52 159

Newsletter abbestellen | Newsletter Archiv | E-Mail an die Redaktion | Impressum