Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Nr. 1 | 3. April 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Frühling ist da und Braunschweig startet in die Open-Air-Saison. Ab April laden Floß- und Kanufahrten zum Entspannen auf dem Wasser ein und die vielfältige Gastronomie im Freien sorgt für kulinarischen Genuss in der Sonne. Auch die ersten Veranstaltungen unter freiem Himmel stehen vor der Tür. Den Auftakt in der Innenstadt macht der Stadtfrühling am 26. und 27. April mit Mobilitätstrends und frischen Modekollektionen in den Geschäften. Weiter geht es dann den ganzen Sommer lang mit vielfältigen Konzerten und Open-Air-Shows.

Die frühlingshaften Angebote sollen nicht nur Braunschweiger:innen in die Innenstadt locken: Mit dem guten Wetter wächst auch die Reiselust. Neben Einheimischen können sich Gäste der Stadt über zwei neue Stadtführungen freuen, die wissenswerte Fakten über Carl-Friedrich Gauß und die Forschungsstadt Braunschweig vermitteln. Um den Geschäftstourismus in unserer Stadt zu stärken, setzt das Convention Bureau Braunschweig vielfältige Direktvermarktungsmaßnahmen ein.

Folgen Sie uns schon auf LinkedIn? Seit Anfang März sind wir jetzt auch dort aktiv.

 

Wir freuen uns darauf, uns mit Ihnen zu vernetzen!

 

Mit freundlichen Grüßen

Nina Bierwirth
Christina Borrmann
Nina Fritzler
Bereichsleiterin
Vertrieb
Bereichsleiterin
Kommunikation
Bereichsleiterin
Produktion

Stadtfrühling auf dem Kohlmarkt

Stadtfrühling und mehr in der Braunschweiger Innenstadt

Los geht’s mit der Open-Air-Saison beim Stadtfrühling am 26. und 27. April in der Braunschweiger Innenstadt. Entdecken Sie bei der Freiluftmesse die Neuheiten der Mobilitätsbranche und finden Sie frische Modetrends im Einzelhandel. Viele Aktionen sorgen für Unterhaltung bei Groß und Klein. Für einen entspannten Einkaufsbummel öffnen die Geschäfte in der Innenstadt zusätzlich am Sonntag, 27. April, von 13:00 bis 18:00 Uhr. Weitere Infos dazu finden Sie online. Freuen können Sie sich auch auf weitere Veranstaltungen mit verkaufsoffenem Sonntag: das trendsporterlebnis am 27. und 28. September und die mummegenussmeile vom 7. bis zum 9. November.


Willkommen auf der offiziellen LinkedIn-Seite des Stadtmarketings

Stadtmarketing jetzt auch bei LinkedIn 

Seit März sind wir offiziell mit einem eigenen Profil auf LinkedIn aktiv! Regelmäßig geben wir dort Einblicke in unsere Tätigkeiten und Aufgaben, teilen aktuelle Informationen zu unseren Projekten und tauschen uns gern mit Ihnen über aktuelle Themen sowie Kooperationsmöglichkeiten aus. Wir freuen uns darauf, uns mit Ihnen bei LinkedIn zu vernetzen. Um nichts zu verpassen, folgen Sie unserem LinkedIn-Kanal.


Der Abendmarkt in Braunschweig im Sommer

Neue Unterstützung für die Veranstaltungsplanung

Die Organisation von Veranstaltungen im öffentlichen Raum ist jetzt noch einfacher: Wir haben die Anträge überarbeitet und ein digitales Formular eingeführt, um die Planung von Events in der Innenstadt zu erleichtern. Zudem stellen wir das Planungstool PlanClever kostenlos zur Verfügung, damit Veranstalter:innen Flächen präzise und unkompliziert gestalten können. Mit diesen Neuerungen machen wir die Veranstaltungsplanung effizienter und helfen Veranstalter:innen dabei, die Innenstadt mit vielfältigen Events zu beleben. Mehr Infos gibt es online.


Das Braunschweiger Ringgleis

Übernachtungen über Vor-Pandemie-Niveau

Das Tourismusjahr 2024 endete positiv: Das Landesamt für Statistik Niedersachsen erfasste in Braunschweig im vergangenen Jahr über 713.000 Übernachtungen, was einer Steigerung um 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer stieg von 1,8 auf 1,9 Nächte. Damit liegen die Übernachtungszahlen erstmals wieder auf dem Niveau von vor der Pandemie. Mehr Infos gibt es online.


Wir stärken den MICE-Standort Braunschweig

Mit dem Convention Bureau Braunschweig sind wir im Mai auf der IMEX in Frankfurt vertreten und nehmen auch regelmäßig an Branchentreffs teil. So machen wir den MICE-Standort Braunschweig über die Grenzen der Löwenstadt hinaus noch bekannter und stärken ihn als Kongress- und Tagungsort. Mit vielen Forschungseinrichtungen, zahlreichen Kultur- und Freizeitangeboten und einzigartigen Locations haben wir für den Geschäftstourismus einiges zu bieten. Als erste Anlaufstelle für Planer:innen geschäftlicher Veranstaltungen hilft unser CBBS bei der Suche nach einer geeigneten Location, der Buchung von Zimmerkontingenten und der Gestaltung von passenden Rahmenprogrammen – mit der gebündelten Expertise des Netzwerks MEET Braunschweig. Mehr Infos dazu finden Sie online.


Winterbeleuchtung in der Innenstadt

Förderprogramm: Winterbeleuchtung in der Innenstadt

Stimmungsvolle Beleuchtung steigert im Winter die Aufenthaltsqualität der Innenstadt. Um noch mehr festliche Stimmung zu schaffen, unterstützt die Stadt Braunschweig Eigentümer:innen und Mieter:innen von Geschäften sowie Quartiers- und Werbegemeinschaften der Innenstadt finanziell bei ihren Beleuchtungsplänen in der Advents- und Weihnachtszeit. Die Antragsstellung ist bereits möglich. Alle Infos gibt es online.


Das Haus der Wissenschaft

Der Frühling bringt neue Stadtführungen

Mit den ersten warmen Tagen startet auch unsere Stadtführungssaison: Neu dabei ist die Tour „Die Forschungsstadt – Vom Norden bis zur Mitte“, die zeigt, warum Braunschweig eine der forschungsintensivsten Städte Europas ist. Zudem widmen wir dem berühmten Mathematiker Carl Friedrich Gauß eine neue Führung – ein Blick voraus auf seinen 250. Geburtstag im Jahr 2027. Für Kinder gibt es in den Osterferien zusätzliche Termine für Familienführungen durch die Löwenstadt. Alle Infos zu den Stadtführungen gibt es online.


Innenstadt Braunschweig

IFH-Studie: So attraktiv ist die Braunschweiger Innenstadt

Die Ergebnisse der bundesweiten Innenstadtstudie des Instituts für Handelsforschung Köln (IFH) zeigen: Die Löwenstadt erhält von ihren Besucher:innen mit der Note 2,4 insgesamt eine gute Bewertung. Damit schneidet Braunschweig knapp besser ab als der Durchschnitt der Städte mit vergleichbarer Größe. An der Studie nahmen 107 deutsche Städte teil, zehn davon in der gleichen Größenordnung wie Braunschweig. Mehr Infos gibt es online.


Braunschweig lädt ein Broschüre

Braunschweig lädt ein

Gut informiert für die Reise nach Braunschweig: Mit dem neuen Tourismusportal stellen wir alle wichtigen Informationen für Besucher:innen nun noch übersichtlicher zur Verfügung. Die Broschüre „Braunschweig lädt ein“ inspiriert mit ausdrucksstarken Bildern und macht Lust auf einen Städtetrip in die Löwenstadt.


Ostergewinnspiel in der Touristinfo

Ostereiersuche: Gewinnen Sie einen Stadtgutschein

Eins, zwei, drei …  Wie viele Ostereier sind versteckt? Bis zum 19. April warten bunte Ostereier mit Stadtgutschein-Aufklebern in den Schaufenstern der Touristinfo, Kleine Burg 14, darauf, von Ihnen gezählt zu werden. Wenn Sie die richtige Anzahl per E-Mail oder auf einer Teilnahmekarte in der Touristinfo einreichen, können Sie einen von zehn Stadtgutscheinen im Wert von 25 Euro gewinnen. Alle Infos zum Gewinnspiel finden Sie online.


Neu bei Besser Smart:
Dr. Ing David Schürenkamp

Auf eine Limo mit … Dr.-Ing. David Schürenkamp

Welchen Einfluss haben Muscheln auf Windenergieanlagen? Diese und weitere Fragen untersuchen Forscher:innen am Leichtweiß-Institut für Wasserbau an der Technischen Universität Braunschweig am Beispiel des Salzwasser-Wellen-Strömungskanals. In der neuen Folge „Auf eine Limo mit ...“ erklärt Dr.-Ing. David Schürenkamp, wie der Kanal funktioniert und welche Forschungsmöglichkeiten er bietet. Die ganze Folge gibt es auf unserem Innovationsportal.


Fotos und Grafiken: Braunschweig Stadtmarketing GmbH/Philipp Ziebart, Gerald Grote, Christian Bierwagen, Rosé
Der Infobrief der Braunschweig Stadtmarketing GmbH wird unterstützt von:


 
Das Autohaus Holzberg unterstützt als Mobilitätspartner die Braunschweig Stadtmarketing GmbH
Die Braunschweig Stadtmarketing GmbH ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt
© Braunschweig Stadtmarketing GmbH
Vorsitzende des Aufsichtsrates: Bianca Braunschweig
Geschäftsführer: Gerold Leppa
Sitz der Gesellschaft: Braunschweig | Registergericht
Amtsgericht Braunschweig HRB 9608, Umsatzsteuer ID-Nr. DE 23 45 52 159

Newsletter abbestellen | Newsletter Archiv | E-Mail an die Redaktion | Impressum